Unsere Websites und mobilen Anwendungen verwenden Technologien wie Cookies, um Ihnen ein qualitativ hochwertiges, reibungsloses und personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Die Informationen in dieser Richtlinie ergänzen die Datenschutzhinweise.
COOKIE-RICHTLINIEN
Der Schutz Ihrer Online-Daten hat für Nissan Financial Services Deutschland hohe Priorität. Sie können Ihre Entscheidungen in Bezug auf Cookies jederzeit ändern/widerrufen, indem Sie die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen anklicken. Bitte beachten Sie: Bereits gesetzte Cookies von Drittanbietern (z. B. Google) müssen Sie gegebenenfalls direkt in Ihrem Browser löschen.
Wer sind wir?
Nissan Financial Services Deutschland ist für die Verarbeitung von Daten verantwortlich, die durch Cookies und andere Tracking-Tools erfasst werden, die auf Ihrem Endgerät gelesen oder platziert werden (im Folgenden "wir", "uns", "unser").
Um mehr zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Datenschutzhinweise zu lesen.
Was ist der Zweck dieser Richtlinie?
Diese Richtlinie soll – im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – erläutern, wie wir Cookies zur Verarbeitung Ihrer Daten als Nutzer unserer Websites und Apps verwenden.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Computerdatei, die beim Besuch einer Website, bei der Nutzung einer App beim Lesen einer E-Mail, bei der Installation oder Nutzung einer Software hinterlegt und ausgelesen wird, und zwar unabhängig von der Art des verwendeten Endgeräts (Computer, Smartphone, digitales Lesegerät, mit dem Internet verbundene Videospielkonsole, o. Ä.).
Beim Besuch einer Website können Cookies Informationen an den Browser des Benutzers senden und es dem Benutzer ermöglichen, Informationen an die ursprüngliche Website zurückzusenden (z. B. eine Session-ID oder Sprachauswahl).
Cookies ermöglichen es uns nicht, Sie direkt zu identifizieren, sondern nur, spezifische Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser, Ihre Interaktionen mit der von Ihnen genutzten Website oder App und in einigen Fällen Ihren geografischen Standort zu sammeln.
Die verwendeten Technologien können mehrere der von Ihnen verwendeten Geräte miteinander verknüpfen, um mit hinreichender Wahrscheinlichkeit festzustellen, dass diese Geräte zu Ihnen gehören.
Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Cookie-Kategorien:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen die Nutzung der Hauptfunktionen der Website, erleichtern und sichern die elektronische Kommunikation (z. B. Erkennung von Verbindungsfehlern, Sicherheit der Website usw.) und sind in einigen Fällen für die Bereitstellung eines Dienstes (z. B. FAQ) erforderlich. Die Speicherung und der Zugriff auf diese Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen).
Es ist möglich, dem Einsatz dieser Cookies durch eine Änderung der Einstellungen im Browser zu widersprechen. Wenn der Browser so konfiguriert wird, dass diese Cookies abgelehnt werden, können bestimmte Funktionen oder Seiten der Website jedoch nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. Eine solche Konfiguration kann das Nutzungserlebnis sowie die Zugangsbedingungen zur Website beeinträchtigen und verändern.
Analytische Cookies
Leistungs- und Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen – z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, ob Fehlermeldungen auftreten, wie lange einzelne Seiten besucht werden oder welcher Browser verwendet wird. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, den Datenverkehr auf der Website zu analysieren und Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Die gesammelten Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Funktionalität und Performance unserer Website.
Sie werden auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung) eingesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Banner oder Ihre Browsereinstellungen widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Marketing Cookies
Die Marketing Cookies (Social-Media-Cookie) und andere Technologien werden zu Werbe- und Reichweitenmessungszwecken verwendet. Insbesondere, um Ihre Interessen zu verstehen und um Ihnen unsere Werbung anzuzeigen, wenn Sie bei sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn, TikTok usw. angemeldet sind. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Die Verarbeitung deiner Daten beginnt erst, nachdem Sie deine Einwilligung (Opt-In) erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Der Zweck dieser Cookies besteht darin, zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Anzeigen auf diesen Plattformen interagieren und darin, die Website benutzerfreundlicher und interaktiver zu gestalten, indem sie Ihnen die Interaktion mit sozialen Netzwerken ermöglichen und Inhalte dieser Netzwerke auf unserer Website integrieren (z. B. YouTube-Videos).
Diese Cookies können Daten verarbeiten, wie die Anzahl der über soziale Netzwerke geteilte Inhalte, die Tatsache, dass Sie ein Konto bei einem sozialen Netzwerk haben, Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websites usw.
Diese Funktionen basieren auf Anwendungen von Drittanbietern, die in unsere Website eingebunden sind. Das soziale Netzwerk, das eine solche Anwendungsschaltfläche bereitstellt, kann Sie über diese Schaltfläche identifizieren – selbst wenn Sie diese beim Besuch unserer Website nicht aktiv genutzt haben. Eine solche Schaltfläche kann dem betreffenden sozialen Netzwerk ermöglichen, Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen, allein aufgrund der Tatsache, dass Ihr Konto bei diesem Netzwerk auf Ihrem Gerät aktiv war (offene Sitzung), während Sie unsere Website besucht haben.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu konsultieren, um zu verstehen, zu welchen Zwecken – einschließlich Werbung – sie Informationen über Ihr Surfverhalten über diese Anwendungsschaltflächen erfassen. Auch können Sie die Einstellungen bei den jeweiligen Netzwerken anpasse und Ihre Nutzerkonten entsprechend konfigurieren.
YouTube-Videos und erweiterter Datenschutzmodus
Die Einbettung von YouTube-Videos und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Die Einwilligung bezieht sich sowohl auf das Setzen von Cookies als auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google. Für eingebettete YouTube-Videos ist der erweiterte Datenschutzmodus aktiviert. Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video aktiv abspielen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine YouTube-Videos geladen oder abgespielt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Banner oder Ihre Browsereinstellungen widerrufen.
Hinweis: Neben der Einbettung von YouTube-Videos werden keine weiteren Social-Media-Cookies gesetzt oder Anwendungen sozialer Netzwerke eingebunden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen, indem Sie die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen anklicken. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Die nachfolgende Auflistung enthält alle von dieser Website gespeicherten und/oder verwendeten Cookies und deren Hauptmerkmale. Wo immer möglich, werden diese Cookies auf Servern gehostet, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden. Da sich jedoch einige unserer Dienstleister in Ländern außerhalb des EWR befinden, werden Ihre personenbezogenen Daten in diesen Ländern verarbeitet, die möglicherweise andere personenbezogene Datenvorschriften als die der Europäischen Union haben. In diesem Fall (i) stellen wir mit großer Sorgfalt sicher, dass eine solche Übermittlung in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgt, und (ii) treffen Vorkehrungen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten (u. a. durch Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission).
Unsere Website kann Cookies von Dritten (Werbeagenturen, Analysedienste usw.) enthalten, die es ihnen ermöglichen, während der Lebensdauer der Cookies Browsing-Informationen über unsere Website zu sammeln. Die Speicherung und Verwendung dieser Cookies durch Dritte unterliegt den Datenschutzbestimmungen dieser Dritten. Wir informieren Sie über den Zweck der Cookies von Drittanbietern auf unserer Website und über die Mittel, mit denen Sie Ihre Wahl bezüglich dieser Cookies treffen können.
Übersicht der auf dieser Website verwendeten Cookies:
| Kategorie | Zweck | Rechtsgrundlage | Cookie-Name und Speicherdauer |
|
Technisch notwendige Cookies |
Betrieb der Website (z. B. Session-Verwaltung, Sicherheitsfunktionen, Speicherung Ihrer Einwilligungseinstellungen, Dokumentation Interaktion mit dem Consent-Banner) | § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen) |
Usercentrics Consent Management Platform: uc_settings and/or ucString, ucData (optional), PHPSESSID |
|
Analytische Cookies |
Verbesserung der Website, Reichweitenmessung | § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung) | Google Analytics 4: _ga (731 Tage), _ga_<container-id> (731 Tage) |
|
Marketing Cookies |
YouTube-Video anzeigen | § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung) | YouTube Video: __sak, LAST_RESULT_ENTRY_KEY, yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable, yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name, YEC (396 Tage), CONSENT (731 Tage), DEVICE_INFO (179 Tage), remote_sid, test_cookie (1 Tag), VISITOR_INFO1_LIVE (183 Tage), YSC, PREF (244 Tage), pm_sess (30 Minuten), CGIC (183 Tage), UULE (360 Minuten), _Secure-YEC (396 Tage) |
Wie wird Ihre Zustimmung eingeholt und wie lange wird sie gespeichert?
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie aufgefordert, die Verwendung von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen oder bestimmte Entscheidungen bezüglich der Verwendung von Cookies zu treffen, indem ein entsprechendes Cookie-Management-Tool angezeigt wird.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder Ihre Auswahl ändern (z. B. Sie möchten nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren) indem Sie die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen am Seitenende der Website anklicken. Bitte beachten Sie: Bereits gesetzte Cookies von Drittanbietern (z. B. Google) müssen Sie gegebenenfalls direkt in Ihrem Browser löschen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, gemäß den Vorschriften nicht Ihrer Zustimmung unterliegen und daher in unserem Cookie-Management-Tool nicht deaktiviert werden können. Sie können deren Verwendung verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern (siehe den Abschnitt "Ablehnung von Cookies" weiter unten), aber die Qualität Ihres Nutzererlebnisses auf der Website kann darunter leiden.
Wenn Sie einige oder alle Cookies auf unserer Website akzeptieren oder ablehnen, wird Ihre Wahl aufgezeichnet und bis zu 6 Monate lang aufbewahrt (und wir behalten eine Aufzeichnung Ihrer Auswahl). Das bedeutet, wenn Sie unsere Website in Zukunft besuchen, werden wir während dieses Zeitraums keine Aktion von Ihnen bezüglich Cookies verlangen, da wir eine Aufzeichnung Ihrer Auswahl gespeichert haben.
Nach Ablauf dieses Zeitraums oder wenn Sie die Einstellungen in Ihrem Browser gelöscht haben, werden wir Sie erneut bitten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen oder bestimmte Entscheidungen zu treffen. Die jeweilige Speicherdauer ist der Cookie-Übersicht zu entnehmen.
Wie verwaltet man Cookies?
Wie kann ich Cookies ablehnen?
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert oder gelesen werden, wird ein "Sperr"-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, damit wir die Tatsache festhalten können, dass Sie der Verwendung von Cookies widersprochen haben. Wenn Sie dieses "Sperr"-Cookie löschen, können wir nicht mehr erkennen, dass Sie der Verwendung und Speicherung von Cookies widersprochen haben (was bedeutet, dass Sie Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch unserer Website erneut vornehmen müssen).
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, einschließlich der Ablehnung ihrer Verwendung und/oder des Löschens von Cookies.
Cookie-Management-Tool
Es wird ein Cookie-Management-Tool bereitgestellt, mit dem Sie Ihre Cookie-Einstellungen vornehmen können, um die auf dieser Website gespeicherten und/oder verwendeten Cookies zu verwalten. Sie können jederzeit über den nachfolgenden Link unten auf den Konfigurator zugreifen und Ihre Einstellungen je nach Art des Cookies ändern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen, indem Sie die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen anklicken.
Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch über Ihren Browser verwalten.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber wenn Sie möchten, können Sie wählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, alle Cookies ablehnen oder auswählen, welche Cookies Sie basierend auf ihrer Quelle akzeptieren. Sie können Cookies auch regelmäßig über Ihren Browser von Ihrem Gerät löschen.
Vergessen Sie jedoch nicht, alle Browser auf Ihren verschiedenen Geräten (Tablets, Smartphones, Computer usw.) einzurichten.
Jeder Browser hat eine andere Konfiguration für die Verwaltung von Cookies und Ihre Auswahlmöglichkeiten. Dies wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Zum Beispiel:
- für Internet Explorer™: HTTP ://WINDOWS.MICROSOFT.COM/FR-FR/WINDOWS-VISTA/BLOCK-OR-ALLOW-COOKIES;
- für Safari™: HTTP://SUPPORT.APPLE.COM/FR-FR/SAFARI;
- für Chrome™: HTTP://SUPPORT.GOOGLE.COM/CHROME/BIN/ANSWER.PY?HL=FR&HLRM=EN&ANSWER=95647
- für Firefox™: HTTP://SUPPORT.MOZILLA.ORG/FR/KB/ACTIVER%20ET%20D%C3%A9SACTIVER%20LES%20COOKIES
- für Opera™: HTTP://HELP.OPERA.COM/WINDOWS/10.20/FR/COOKIES.HTML
Deaktivierung der Drittanbieter-Cookies
Sie können bestimmte Drittanbieter-Cookies deaktivieren, indem Sie direkt zur Seite des Cookie-Anbieters gehen:
- Um Google Analytics-Cookies zu deaktivieren, gehen Sie zu: HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY?HL=DE#INFODELETE
- Um Umantis-Cookies zu deaktivieren, gehen Sie zu: HTTPS://WWW.UMANTIS.COM/LEGAL/DATENSCHUTZERKLAERUNG
Wie können Sie Ihre anderen Rechte wahrnehmen?
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Änderungen
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Sie benachrichtigen und/oder Ihre Zustimmung einholen, wann immer dies notwendig oder erforderlich ist. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Richtlinie bei jedem Besuch unserer Website zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über die neueste Version informiert sind.
Stand: 11/2025